T6, 35 | 68161 Mannheim Telefon: 0621 / 20 112 info@aulerhaubrich.de
Heidelberg: 06221 / 16 38 44 Heilbronn: 07066 / 98 90 03
Die Hygieneansprüche im Gesundheitswesen sind hoch, um einen umfassenden Schutz der Patienten zu gewährleisten. Eine saubere und gesundheitsfördernde Umgebung ist für die Genesung unerlässlich.
Schädlinge haben in Kliniken, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen nichts zu suchen und bringen neben gesundheitlichen Gefahren weitere Nachteile mit sich. Bei einem Ungezieferbefall im Gesundheitswesen sind rasche Lösungen zur Schädlingsbekämpfung gefragt, um ein sicheres und hygienisches Umfeld für Patienten und Mitarbeiter sicherzustellen.
Schädlinge stellen eine ernste Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Nagetiere, Insekten und Schaben können Krankheiten auf Menschen übertragen und gefährden somit Patienten, Mitarbeiter und Besucher.
Insbesondere für Personen mit geschwächtem Immunsystem ist ein Schädlingsbefall daher gefährlich. Doch nicht nur die Infektionsgefahr ist ein Problem. Hinterlassenschaften von Schädlingen lösen bei empfindlichen Menschen Allergien und Atemwegserkrankungen aus. Auch die Nahrungsmittelkontamination durch Schädlinge stellt ein ernstzunehmendes Problem in Gesundheitseinrichtungen dar. Schädlinge wie Kakerlaken oder Mäuse können sich an Lebensmitteln zu schaffen machen, sie verunreinigen und auch über diesem Wege die Gesundheit beeinträchtigen. Ein Schädlingsbefall kann außerdem zum Verlust von Materialien führen, zum Beispiel wenn Nagetiere Kabel anknabbern.
Eine professionelle Schädlingsbekämpfung ist jedoch auch wichtig für das Image. Ein Befall von Schädlingen erweckt einen unsauberen und unhygienischen Eindruck, was bei Patienten, Besuchern oder Mitarbeitern zu einem Vertrauensverlust führen kann. Ein Schädlingsbefall kann zu einer negativen Berichterstattung in den Medien führen und den Imageschaden vergrößern. Eine professionelle Schädlingsbekämpfung schützt die Gesundheit und den Ruf.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Schädlingsbefall im Gesundheitswesen entstehen kann. Insekten wie Wespen gelangen durch offene Türen oder Fenster in Kliniken, Praxen oder Pflegeeinrichtungen.
Schädlinge können sich auch in Lieferungen von Lebensmitteln, medizinischen Geräten oder anderen Waren verstecken. Auch Besucher oder Mitarbeiter können aus Versehen Ungeziefer über Kleidung oder andere Gegenstände mitbringen. Nagetiere wie Mäuse oder Ratten können über kleine Spalten, Risse oder undichte Stellen in Gebäude gelangen. Eine unzureichende Reinigung und eine unsachgemäße Müllentsorgung können ebenfalls Schädlinge anziehen. Lebensmittelreste, verschüttete Flüssigkeiten oder offene Müllbehälter locken zum Beispiel Kakerlaken, Wespen oder Ratten an.
0621 / 20 112
Servicestation Heidelberg: 06221 / 16 38 44
Servicestation Heilbronn: 07066 / 98 90 03