Wir sind für Sie da!

T6, 35 | 68161 Mannheim Telefon: 0621 / 20 112 info@aulerhaubrich.de

Servicestationen

Heidelberg: 06221 / 16 38 44 Heilbronn: 07066 / 98 90 03

Startseite > Ratgbeber >

Die besten Tipps gegen ungebetene Gäste

Ratgeber Schädlingsbekämpfung

Ob zuhause oder im Betrieb – Schädlinge sind mehr als nur lästig. Sie können Lebensmittel verunreinigen, Schäden an Gebäuden verursachen und sogar Krankheiten übertragen. Ob Mäuse, Tauben oder Kakerlaken – in diesem Ratgeber finden Sie bewährte Methoden, clevere Tipps und moderne Lösungen, um Ungeziefer vorzubeugen oder effektiv zu bekämpfen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Räume schützen und eine hygienische, sichere Umgebung schaffen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wo die Grenzen der Selbsthilfe liegen und wann es Zeit ist, einen professionellen Kammerjäger hinzuzuziehen.

Ameisen im Haus – warum jetzt der richtige Moment zum Handeln ist

Obwohl Ameisen im Haushalt meist unerwünscht sind, spielen sie in der Natur eine wichtige Rolle. Sie lockern den Boden, bekämpfen Schädlinge und verbreiten Pflanzensamen. Ihre komplexen sozialen Strukturen und ihr Fleiß machen sie zu einem wertvollen Teil des Ökosystems. Doch wenn sie in unser Zuhause eindringen, können sie schnell zur Plage werden. Sie kontaminieren Lebensmittel, schädigen die Bausubstanz und können sogar Brände verursachen. Es ist daher wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
 

Mehr erfahren

Bettwanzen und Sauberkeit: Was steckt wirklich dahinter?

Ein Bettwanzenbefall sorgt nicht nur für Unbehagen, sondern oft auch für falsche Annahmen. Viele Betroffene fragen sich, ob ihre Sauberkeit zu wünschen übrig ließ – und schämen sich zu Unrecht. Bettwanzen werden jedoch nicht vom Schmutz angezogen, sondern suchen den Kontakt zum Menschen. Auch blitzsaubere Wohnungen oder luxuriöse Hotels sind vor den ungebetenen Gästen nicht geschützt. In diesem Beitrag klären wir über die wahren Ursachen auf und räumen mit verbreiteten Mythen auf.
 

Mehr erfahren

Bettwanzen identifizieren – auf der Spur der Meister der Tarnung

Bettwanzen sind eine große Belastung. Ihre Bisse jucken, können Entzündungen auslösen und sogar Schlafstörungen verursachen. Zudem hinterlassen sie schwer entfernbare Kotflecken und beschädigen Möbel. Je früher der Befall erkannt wird, desto einfacher die Bekämpfung. Hier erfahren Sie, woran Sie Bettwanzen erkennen.
 

Mehr erfahren

Kakerlaken erkennen – Schutz für Hygiene und Gesundheit

Kakerlaken sind nicht nur unangenehm, sondern auch Krankheitsüberträger. Sie verstecken sich in dunklen Ecken, vermehren sich schnell und verursachen Hygieneprobleme, besonders in der Gastronomie und Lebensmittelproduktion. Ein frühzeitiges Erkennen eines Befalls ist wichtig, um größere Schäden zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kakerlaken erkennen und welche Maßnahmen bei Verdacht auf einen Befall nötig sind.
 

Mehr erfahren

Ungebetener Untermieter: Wenn sich ein Marder im Dachboden breitmacht

Ein Marder auf dem Dachboden bleibt selten unbemerkt – Poltern, Kratzen und unangenehme Gerüche sind typische Warnsignale. Doch der Schaden geht über Ruhestörung hinaus: Die Tiere zerreißen Dämmung, nagen Kabel an und hinterlassen Verunreinigungen, die gesundheitsschädlich sein können. Obwohl Marder in der Natur nützlich sind, werden sie im Haus schnell zum Problem. Wer früh die Anzeichen erkennt und gezielt handelt, kann größere Schäden verhindern und den ungebetenen Gast vertreiben.
 

Mehr erfahren

Marder im Garten vertreiben – Tipps gegen ungebetene Gäste

Marder sind zwar interessante Tiere, doch im Garten können sie Schäden anrichten: Sie hinterlassen Kot, zerwühlen Beete, plündern Obstbäume und bedrohen Kleintiere. Besonders problematisch wird es, wenn sie sich in Schuppen oder auf Dachböden einnisten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche effektiven Maßnahmen gegen Marder helfen und wie Sie Ihren Garten mardersicher machen.
 

Mehr erfahren

Mäuse im Haus? So werden Sie sie wieder los!

Sie sind klein, flink und meist nicht allein: Haben Mäuse erst einmal den Weg ins Haus gefunden, vermehren sie sich rasant und hinterlassen Spuren, die weit mehr als nur Unordnung bedeuten. Sie nagen an Möbeln, Kabeln und Vorräten – und können sogar Krankheiten übertragen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die ungebetenen Nager effektiv vertreiben. Erfahren Sie, woran Sie einen Befall erkennen, wie Sie vorbeugen und Mäuse sicher aus Ihrem Zuhause verbannen.
 

Mehr erfahren

Motten in der Küche – so schützen Sie Ihre Vorräte

Wenn Sie Motten oder Gespinste in Mehl und Müsli entdecken, haben Sie wahrscheinlich einen Befall von Lebensmittelmotten. Diese Schädlinge können Ihre Vorräte verunreinigen und gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Oft gelangen sie bereits mit gekauften Produkten ins Haus. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Motten effektiv bekämpfen und einen erneuten Befall vermeiden.
 

Mehr erfahren

Silberfische finden – so entdecken Sie ihre Verstecke

Silberfische sind zwar ungefährlich, doch bei starkem Befall können sie schnell zur Plage werden. Sie bauen keine sichtbaren Nester wie Ameisen oder Wespen, sondern verstecken sich in dunklen, feuchten Ecken und Spalten – oft in Bädern, Küchen oder Kellern. Um sie erfolgreich zu bekämpfen, ist es wichtig, ihre Verstecke gezielt aufzuspüren und die Ursachen für ihre Ansiedlung, wie hohe Luftfeuchtigkeit oder Nahrungsquellen, zu beseitigen.
 

Mehr erfahren

Silberfische loswerden – mit diesen Tipps klappt’s

Silberfische sind harmlos, aber in vielen Haushalten unerwünscht. Sie fühlen sich in warmen, feuchten Räumen wie Badezimmern, Küchen und Kellern besonders wohl. Dort ernähren sie sich von Zucker, Papier, Klebstoffen, Hautschuppen und sogar Schimmel. Ein Befall kann auf erhöhte Luftfeuchtigkeit oder versteckte Feuchtigkeitsschäden hinweisen. Wie Sie Silberfische effektiv loswerden und wann ein Kammerjäger nötig ist, erfahren Sie hier.
 

Mehr erfahren

Teppichkäfer im Haus? So werden Sie sie los!

Sie sind klein, unscheinbar – und doch können sie großen Schaden anrichten: Teppichkäfer und ihre Larven fressen sich durch Naturfasern und hinterlassen zerstörte Textilien, beschädigte Polstermöbel und unschöne Fraßspuren. Zudem können ihre Rückstände allergische Reaktionen auslösen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Schädlinge effektiv bekämpfen.
 

Mehr erfahren

Wespennest entdeckt? So reagieren Sie richtig

Wespen sind wichtig für die Natur, doch in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern oder Geschäftsgebäuden können sie schnell zur Plage werden. Ein Nest an der Fassade kann die Bausubstanz beschädigen und sorgt für ungebetene Gäste beim Essen im Freien. Zudem gelangen Wespen beim Lüften leicht ins Haus. Ihre Stiche sind schmerzhaft und für Allergiker sogar gefährlich. Deshalb ist es wichtig, besonnen zu handeln.
 

Mehr erfahren

Wespennest entfernen – so sichern Sie Ihr Zuhause

Wespen nisten gerne in geschützten, dunklen Bereichen wie Dachböden, Schuppen, Garagen oder unter Vordächern. Während diese Nester den Wespen Schutz bieten, können sie für Menschen gefährlich werden. Wespen reagieren oft aggressiv auf Bedrohungen, und ein Nest in der Nähe von Wohnbereichen erhöht das Risiko von Stichen und kann zudem die Fassade des Hauses beschädigen.
 

Mehr erfahren