T6, 35 | 68161 Mannheim Telefon: 0621 / 20 112 info@aulerhaubrich.de
Heidelberg: 06221 / 16 38 44 Heilbronn: 07066 / 98 90 03
Ein Flattern, ein Gurren, ein paar Federn im Wind und die Tauben richten sich auf Ihrer Solaranlage ein. Zwischen den Modulen finden die gefiederten Untermieter alles, was sie brauchen: Schutz vor Regen, Wärme von den Platten und genug Platz zum Nisten. Doch der vermeintlich harmlose Besuch entpuppt sich bald als unerwünschte Herausforderung. Kot, Nistmaterial und ständiges Flattern können die Leistung der Anlage mindern und Schäden verursachen. Hinzu kommen hygienische Risiken durch massive Verschmutzungen. Abhilfe schafft ein gezielter Taubenschutz an PV-Anlagen, der Tauben jede Möglichkeit zur Ansiedlung nimmt und Ihre Technik langfristig bewahrt.
Ein durchdachter Taubenschutz ist für PV-Anlagen unverzichtbar. Einmal angesiedelt, kehren Tauben immer wieder zurück und vergrößern dabei rasch ihre Population. Was für die Vögel nach einem gemütlichen Rückzugsort aussieht, ist für Hausbesitzer ein echtes Ärgernis. Unter den Modulen können die Vögel mehr Schaden anrichten, als man ahnt, und das oft bereits nach kurzer Zeit.
Taubenkot und Nistmaterial setzen sich nicht nur auf den Modulen fest, sondern sammeln sich in den kleinsten Spalten und Fugen. Was wie ein paar harmlose Spritzer aussieht, blockiert Sonnenlicht und mindert die Leistung der Anlage erheblich. Selbst wenige verschmutzte Zellen reichen aus, damit die Stromproduktion spürbar sinkt – ein Problem, das sich mit jedem weiteren Tag verschärft.
Beim Nestbau wird gezerrt, gezupft und geschoben. Kabel, Dämmmaterial oder Anschlussstellen sind dabei schnell in Mitleidenschaft gezogen. Ein angeknabbertes Kabel kann nicht nur den Stromfluss stören, sondern im schlimmsten Fall auch einen Kurzschluss oder Brand auslösen. Was als kleiner Nistversuch beginnt, endet nicht selten in einer teuren Reparatur.
Unter den Modulen ist es windgeschützt und trocken. Ohne Taubenschutz für PV-Anlagen sammelt sich dort mit der Zeit oft eine dicke Schicht aus Kot, Federn und Baumaterial für Nester. Dieser Mix ist nicht nur unansehnlich, sondern auch hochgradig unhygienisch. Krankheitserreger, Pilze und Parasiten finden hier ideale Bedingungen. Wer die Anlage später reinigen muss, setzt sich diesen Gefahren unmittelbar aus.
Doch die Probleme bleiben nicht auf dem Dach. Gurren und ständiges Hin- und Herfliegen werden mit der Zeit zur störenden Geräuschkulisse. Dazu kommen die unschönen Spuren an Fassade, Terrasse und Gehwegen, wenn die Vögel ihre Kreise ziehen. So leidet nicht nur die Funktion der PV-Anlage, sondern auch das gesamte Erscheinungsbild des Hauses. Von einem gepflegten Eindruck kann dann keine Rede mehr sein.
Die Vögel sind flink und nutzen jede Nische – doch ihre Spuren verraten sie. Wer aufmerksam ist, bemerkt die ungebetenen Gäste früh genug, bevor größerer Schaden entsteht.
Wer Tauben einmal am Dach hat, weiß: Sind sie erst da, lassen sie sich nur schwer wieder vertreiben. Hartnäckig und standorttreu, kehren sie immer wieder zu ihrem Lieblingsplatz zurück. Damit es gar nicht erst so weit kommt, empfiehlt sich ein gezielter Taubenschutz an der PV-Anlage. Professionelle Spikesysteme verhindern zuverlässig, dass Tauben nisten, und sichern die Anlage gegen Verunreinigungen und Schäden. So bleibt Ihre PV-Anlage sauber und leistungsstark.
Tauben lieben es, auf den Kanten der Solarmodule zu landen und sich unter den Platten ein Nest einzurichten. Genau hier setzen Spikes an: Sie bilden eine mechanische Barriere, die das Sitzen und Nisten unmöglich macht – ohne die Module selbst zu beschädigen. Fachgerecht montiert, halten die Spitzen über viele Jahre und sorgen dafür, dass Ihre PV-Anlage gar nicht erst zum Taubenhotel wird.
Auch mit professionellem Taubenschutz für PV-Anlagen lohnt sich ein wachsames Auge. Ein kurzer Blick von unten verrät schnell, ob Federn hängen geblieben sind oder Kotspuren auf neue Versuche hindeuten. Wer die Anlage in regelmäßigen Abständen kontrolliert, stellt sicher, dass das System einwandfrei funktioniert. So lassen sich kleine Probleme beheben, bevor sie groß werden.
Wer den Taubenschutz für seine PV-Anlage ernst nimmt, sollte nicht nur die Module im Blick haben, sondern auch das Dachumfeld. Offene Dachräume, ungesicherte Nischen oder herumliegende Futterreste machen ein Grundstück besonders attraktiv. In Kombination mit einem professionellen Spikesystem sorgt Ordnung rund ums Dach dafür, dass die Vögel erst gar keinen Grund finden, sich niederzulassen.
Spitzen- und Spikesysteme, die speziell als Taubenschutz für PV-Anlagen entwickelt wurden, zählen zu den zuverlässigsten Methoden. Unsere V2A-Spikes bestehen aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl und passen sich dank flexibler Bänder perfekt an die Modulränder an. Sie werden am seitlichen Rahmen der Solarmodule verklebt, nicht verschraubt. So bleibt die Anlage unversehrt und lässt sich bei Bedarf auch wieder rückstandsfrei demontieren. Die Spikes nehmen Tauben jede Möglichkeit, sich niederzulassen. Sie finden weder Halt auf den Modulrändern noch eine Lücke, um darunter zu schlüpfen. Selbst kleine Spalten sind so versperrt, dass an Brutplätze gar nicht mehr zu denken ist. Das macht die Anlage dauerhaft unattraktiv für die Vögel.
Das Ergebnis ist mehr als nur eine saubere Optik. Ohne Taubenschutz für PV-Anlagen würden sich unter den Modulen schnell Kot, Nester und Federn ansammeln. Diese Rückstände blockieren Sonnenlicht, verschlechtern den Wirkungsgrad und können sogar Kabel beschädigen – mit teuren Reparaturen oder Brandgefahr als Folge. Mit Spikes wird genau das verhindert. Sie halten unauffällig über viele Jahre, sind kaum sichtbar und sichern Ihre Solarmodule zuverlässig ab. Somit sorgt der Taubenschutz für PV-Anlagen für saubere Module, volle Leistung und maximale Sicherheit.
Beim Thema Taubenschutz bringt nur ein klarer, durchdachter Ansatz Erfolg. Ausschließlich fachgerecht montierte Spikesysteme bieten die Sicherheit, dass Ihre Anlage dauerhaft geschützt ist. Ein Profi sorgt dafür, dass die Systeme optimal angepasst, sicher verklebt und unauffällig integriert werden – ohne Risiko für die empfindlichen Module. Doch damit nicht genug: Fachbetriebe bringen die nötige Erfahrung mit, um auch herausfordernde Dächer zuverlässig mit einem Taubenschutz für PV-Anlagen auszustatten. Sie wissen genau, an welchen Stellen Tauben bevorzugt landen und wie man diese Angriffspunkte wirksam absichert. Dazu kommt die richtige Ausrüstung, mit der sich selbst Arbeiten in großer Höhe sicher ausführen lassen.
Ein weiterer Vorteil: Sie bekommen nicht nur eine effektive Lösung gegen den aktuellen Befall, sondern auch eine Beratung für die Zukunft. Ihr Kammerjäger zeigt Ihnen, wie sich erneuter Taubenbesuch verhindern lässt, und bietet damit ein komplettes Schutzkonzept. So gewinnen Sie nicht nur saubere Module und volle Leistung, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Photovoltaikanlage langfristig ihren Wert behält. Professioneller Taubenschutz für PV-Anlagen macht aus Ihrer Anlage ein Kraftwerk ohne Kompromisse.